Weihnachten in Hemsedal
So, wieder zurück zu Hause nach einer sehr schönen Weihnachtswoche, komme ich auch nur zum schreiben, weil wir uns entschieden haben Silvester nicht auf einer kleinen Hütte zu verbringen, sondern zu Hause zu bleiben. Grund dafür ist das schlechte Wetter: bei 10 Grad plus und Dauerregen ist an eine schöne Skitour in der Marka nicht zu denken.
Aber wir konnten zum Glück schon reichlich Ski fahren! :)
Letzten Freitag kam Miriams Mutter mit dem Flugzeug an und wir haben zusammen am Samstag den Leihwagen abgeholt (Vierradantrieb, Schneeketten und Skidachträger, hat uns gut gefallen ;) ), waren noch bei einem Weihnachtsmarkt hier in der Nähe und am Sonntag ging es dann los Richtung Norden.
Nach gut drei Stunden Fahrt sind wir dann ganz ohne Probleme bei unserer Hütte angekommen und waren sehr positiv überrascht von der Ausstattung, der tollen Lage und dem Aufbau, denn sie war auch für uns drei nicht ungemütlich und ist eigentlich für 10 Leute.
Hier mal ein Eindruck von der Aussicht aus dem Wohnzimmer:

Wir haben uns gleich häuslich eingerichtet und sind zu einer ersten Skitour aufgebrochen. Diese Runde von 6 km war dann die ganze Woche über quasi unsere Hausrunde, die wir fast jeden Tag gelaufen sind.

Mit meinen neuen Skiern kam ich auch gleich viel besser klar, als mit den alten, so hat das ganze auch sehr viel mehr Spaß gemacht.
Am Montag war dann ja auch schon Weihnachten und wir haben unseren mitgebrachten Weihnachtsbaum geschmückt, waren skilaufen und haben uns dann an unsere Weihnachtsessen gemacht: Elchgeschnetzeltes mit Braunkäsesauce, Rotkohl, Kroketten und Bohnen im Speckmantel. Konnte sich sehen lassen. ;)

Nach dem Essen gab's dann Bescherung und wir haben uns riesig über die ganzen tollen Geschenke gefreut!
Die Abende auf der Hütte waren immer sehr lang und wir haben sie mit lesen, Handarbeit, spielen, rätseln, Sauna, etwas fernsehen und faulenzen verbracht.
Einen Tag waren Miriam und ich natürlich auch noch Abfahrtski fahren. Die Ausrüstung haben wir uns ja in den letzten Wochen besorgt und hatten auch am Freitag vor der Abfahrt noch etwas Stress die Bindungen montiert zu bekommen, aber am Ende hatten wir alles beisammen.
Der Ort Hemsedal ist als Skizentrum selbst über Norwegen hinweg sehr bekannt und viele Norweger sagen, es ist das beste in Norwegen. Na ja, es hat megaviel Spaß gemacht, aber da nun nur diese eine kenne, kann ich mir da noch kein Urteil bilden.
Am Anfang auf dem Babyhügel hatte ich noch Probleme die Skier überhaupt irgendwie zu beeinflussen, aber schon nach ein paar Testfahrten haben wir einen Lift weiter nach oben genommen und konnten unsere erste längere Abfahrt geniessen. Diese wurde dann auch immer schneller und am Ende sind wir einmal fast nach ganz oben gefahren, wo wir durch den Wind fast rückwärts gefahren sind, aber so lange fix bergab zu fahren, war schon supercool und dass ich an dem Tag so viel gelernt habe, hat mich selbst überrascht. Natürlich waren trotzdem alles 'nur' grüne Pisten. Hier ein Eindruck von ganz oben:

Das werden wir auf jeden Fall noch ein paar Mal diesen Winter machen, denn die Möglichkeiten gibt es ja auch in der Umgebung von Oslo. Freue mich jetzt schon darauf.
Nebenbei war ich auch zweimal 11 km im Schnee laufen bei top Wetter und Aussicht. Leider habe ich mir beim zweiten Lauf einen Knöchel umgeknickt, was auch mit ein Grund für die Entscheidung war nun heute hierzubleiben. Ich hoffe sehr, dass ich am Samstag dann in Tromsø mitlaufen kann. Zur Not muss ich die Strecke halt ummelden. Mal sehen.
Wir werden uns heute auf jeden Fall einen gemütlichen Abend mit indischem Essen machen und viel Spaß haben.
Ich wünsche allen ein frohes, neues Jahr mit viel Spaß im Leben! :)
Aber wir konnten zum Glück schon reichlich Ski fahren! :)
Letzten Freitag kam Miriams Mutter mit dem Flugzeug an und wir haben zusammen am Samstag den Leihwagen abgeholt (Vierradantrieb, Schneeketten und Skidachträger, hat uns gut gefallen ;) ), waren noch bei einem Weihnachtsmarkt hier in der Nähe und am Sonntag ging es dann los Richtung Norden.
Nach gut drei Stunden Fahrt sind wir dann ganz ohne Probleme bei unserer Hütte angekommen und waren sehr positiv überrascht von der Ausstattung, der tollen Lage und dem Aufbau, denn sie war auch für uns drei nicht ungemütlich und ist eigentlich für 10 Leute.
Hier mal ein Eindruck von der Aussicht aus dem Wohnzimmer:

Wir haben uns gleich häuslich eingerichtet und sind zu einer ersten Skitour aufgebrochen. Diese Runde von 6 km war dann die ganze Woche über quasi unsere Hausrunde, die wir fast jeden Tag gelaufen sind.

Mit meinen neuen Skiern kam ich auch gleich viel besser klar, als mit den alten, so hat das ganze auch sehr viel mehr Spaß gemacht.
Am Montag war dann ja auch schon Weihnachten und wir haben unseren mitgebrachten Weihnachtsbaum geschmückt, waren skilaufen und haben uns dann an unsere Weihnachtsessen gemacht: Elchgeschnetzeltes mit Braunkäsesauce, Rotkohl, Kroketten und Bohnen im Speckmantel. Konnte sich sehen lassen. ;)

Nach dem Essen gab's dann Bescherung und wir haben uns riesig über die ganzen tollen Geschenke gefreut!
Die Abende auf der Hütte waren immer sehr lang und wir haben sie mit lesen, Handarbeit, spielen, rätseln, Sauna, etwas fernsehen und faulenzen verbracht.
Einen Tag waren Miriam und ich natürlich auch noch Abfahrtski fahren. Die Ausrüstung haben wir uns ja in den letzten Wochen besorgt und hatten auch am Freitag vor der Abfahrt noch etwas Stress die Bindungen montiert zu bekommen, aber am Ende hatten wir alles beisammen.
Der Ort Hemsedal ist als Skizentrum selbst über Norwegen hinweg sehr bekannt und viele Norweger sagen, es ist das beste in Norwegen. Na ja, es hat megaviel Spaß gemacht, aber da nun nur diese eine kenne, kann ich mir da noch kein Urteil bilden.
Am Anfang auf dem Babyhügel hatte ich noch Probleme die Skier überhaupt irgendwie zu beeinflussen, aber schon nach ein paar Testfahrten haben wir einen Lift weiter nach oben genommen und konnten unsere erste längere Abfahrt geniessen. Diese wurde dann auch immer schneller und am Ende sind wir einmal fast nach ganz oben gefahren, wo wir durch den Wind fast rückwärts gefahren sind, aber so lange fix bergab zu fahren, war schon supercool und dass ich an dem Tag so viel gelernt habe, hat mich selbst überrascht. Natürlich waren trotzdem alles 'nur' grüne Pisten. Hier ein Eindruck von ganz oben:

Das werden wir auf jeden Fall noch ein paar Mal diesen Winter machen, denn die Möglichkeiten gibt es ja auch in der Umgebung von Oslo. Freue mich jetzt schon darauf.
Nebenbei war ich auch zweimal 11 km im Schnee laufen bei top Wetter und Aussicht. Leider habe ich mir beim zweiten Lauf einen Knöchel umgeknickt, was auch mit ein Grund für die Entscheidung war nun heute hierzubleiben. Ich hoffe sehr, dass ich am Samstag dann in Tromsø mitlaufen kann. Zur Not muss ich die Strecke halt ummelden. Mal sehen.
Wir werden uns heute auf jeden Fall einen gemütlichen Abend mit indischem Essen machen und viel Spaß haben.
Ich wünsche allen ein frohes, neues Jahr mit viel Spaß im Leben! :)
Qajaujuq - 31. Dez, 17:29