Herbstanfang
Ui, schon zwei Wochen seit dem letzten Eintrag! ;)
Also so langsam ist es hier richtig Herbst: die Blätter beginnen jetzt deutlich sich zu verfärben und abzufallen und morgens zur Arbeit ist es schon eisig auf dem Rad. Die Tage sind auch schon nicht mehr so lang, Sonnenuntergang ist halb acht und damit noch zeitgleich mit Kiel, aber das wird sich nun schnell ändern.
Was ist in der Zwischenzeit so passiert?
Tja, ich war am Montag bei einer Sprachschule und habe mich dort registriert und einen Einstufungstest absolviert. In zwei Wochen sollte ich Bescheid bekommen wann es mit einem Kurs losgehen kann und in welcher Stufe dieser sein wird. Dann heisst es zweimal vier Stunden pro Woche nach der Arbeit noch Norwegisch lernen, aber das muss auch sein! Mein Ziel ist es diesen so lange fortzusetzen bis ich auf dem C Niveau bin. Und im Gegensatz zur deutschen Volkshochschule kommt man hier nur in den nächsten Kurs, wenn man einen Test besteht, also auch wirklich auf dem nächsten Level ist.
Ab morgen fahre ich drei Tage zu einer Einführungsschulung 'We in DNV'. Ich hoffe das wird nicht zu langweilig werden, denn einen Onlinekurs musste ich schon machen über die Ziele, Philosophie und Strategie von DNV und wie man selbst dazu beitragen kann. Mal sehen, zumindest gibt es morgen ein gratis Abendessen. ;)
Am Dienstag fahre ich dann abends noch ins Theater um mir Peer Gynt anzusehen. Leider wird dies nicht im Nationaltheatret gezeigt, aber dieses eine Stück möchte ich mir schon gern ansehen und zur Zeit sind Henrik Ibsen Wochen.
Am Freitag habe ich dann endlich meinen Termin zur offiziellen Anmeldung hier in Norwegen. Anschließend kann ich dann nach meinem Ausweis auch den Reisepass ändern lassen, mir ein Bankkonto eröffnen und eine neuem norwegische SIM Karte kaufen.
Gestern war ich mal wieder in der Innenstadt, was eigentlich gar nicht so häuftig vorkommt, höchstens mal am Wochenende. Da war fast wie immer ordentlich was los: ein Buchfestival entlang der Karl-Johann-Gata, ein großer Markt an Aker Brygge und eine Laufveranstaltung, der Oslo Marathon ist aber erst nä. Samstag. Da werd' ich nächstes Jahr auch teilnehmen, nun war es etwas kurzfristig.
Ansonsten verbringe ich mein erstes Wochenende allein in Oslo mit Devil Stick spielen, laufen gehen (gestern Abend und heute morgen) und lesen. Zur Zeit gerade den zweiten Teil der Serie 'Gone' auf Norwegisch, nachdem die 'Tribute von Panem' und Astrid Lindgren schon kein Problem waren.
Auf der Arbeit läuft es auch besser, mittlerweile habe ich eine gute Ahnung wo der Hase so längslaufen soll. Neben der Validierung von diversen Schiffsdesignzeichnungen, habe ich nun auch schon erste Berechungen per Hand durchgeführt, was normalerweise Excelsheets übernehmen. Aber ich finde es richtig zu lernen was dahinter steckt um den Einfluss der ganzen Faktoren einschätzen zu lernen. Im Oktober fahre ich mit meiner Abteilung (13 Leute für Load Line und Tonnage) erst einmal mit der Fähre drei Tage nach Kopenhagen um Spaß zu haben. Anschließend folgen noch eine Party Ende Oktober und wahrscheinlich ein Skiausflug sobald Schnee liegt. Aso, und jeden Freitag gibt's bei uns eine Weinlotterie, für die man für 10 Kronen ein Los kaufen kann und mit Glück eine Flasche Wein für's Wochenende gewinnt. Dazu gibt es gratis Schokolade und man schnackt etwas kurz vor dem Wochenende, das schafft insgesamt eine sehr entspannte Arbeitsatmosphäre.
So, nun habe ich aus Langerweile etwas mehr geschrieben. Ich hoffe ich kann mich noch aufrafffen und etwas wandern gehen. Allerdings ist das Wetter nicht so toll heute und Blaubeeren sind diese Jahr nur sehr wenige da und auch die Preiselbeeren lohnen sich nicht.
Also so langsam ist es hier richtig Herbst: die Blätter beginnen jetzt deutlich sich zu verfärben und abzufallen und morgens zur Arbeit ist es schon eisig auf dem Rad. Die Tage sind auch schon nicht mehr so lang, Sonnenuntergang ist halb acht und damit noch zeitgleich mit Kiel, aber das wird sich nun schnell ändern.
Was ist in der Zwischenzeit so passiert?
Tja, ich war am Montag bei einer Sprachschule und habe mich dort registriert und einen Einstufungstest absolviert. In zwei Wochen sollte ich Bescheid bekommen wann es mit einem Kurs losgehen kann und in welcher Stufe dieser sein wird. Dann heisst es zweimal vier Stunden pro Woche nach der Arbeit noch Norwegisch lernen, aber das muss auch sein! Mein Ziel ist es diesen so lange fortzusetzen bis ich auf dem C Niveau bin. Und im Gegensatz zur deutschen Volkshochschule kommt man hier nur in den nächsten Kurs, wenn man einen Test besteht, also auch wirklich auf dem nächsten Level ist.
Ab morgen fahre ich drei Tage zu einer Einführungsschulung 'We in DNV'. Ich hoffe das wird nicht zu langweilig werden, denn einen Onlinekurs musste ich schon machen über die Ziele, Philosophie und Strategie von DNV und wie man selbst dazu beitragen kann. Mal sehen, zumindest gibt es morgen ein gratis Abendessen. ;)
Am Dienstag fahre ich dann abends noch ins Theater um mir Peer Gynt anzusehen. Leider wird dies nicht im Nationaltheatret gezeigt, aber dieses eine Stück möchte ich mir schon gern ansehen und zur Zeit sind Henrik Ibsen Wochen.
Am Freitag habe ich dann endlich meinen Termin zur offiziellen Anmeldung hier in Norwegen. Anschließend kann ich dann nach meinem Ausweis auch den Reisepass ändern lassen, mir ein Bankkonto eröffnen und eine neuem norwegische SIM Karte kaufen.
Gestern war ich mal wieder in der Innenstadt, was eigentlich gar nicht so häuftig vorkommt, höchstens mal am Wochenende. Da war fast wie immer ordentlich was los: ein Buchfestival entlang der Karl-Johann-Gata, ein großer Markt an Aker Brygge und eine Laufveranstaltung, der Oslo Marathon ist aber erst nä. Samstag. Da werd' ich nächstes Jahr auch teilnehmen, nun war es etwas kurzfristig.
Ansonsten verbringe ich mein erstes Wochenende allein in Oslo mit Devil Stick spielen, laufen gehen (gestern Abend und heute morgen) und lesen. Zur Zeit gerade den zweiten Teil der Serie 'Gone' auf Norwegisch, nachdem die 'Tribute von Panem' und Astrid Lindgren schon kein Problem waren.
Auf der Arbeit läuft es auch besser, mittlerweile habe ich eine gute Ahnung wo der Hase so längslaufen soll. Neben der Validierung von diversen Schiffsdesignzeichnungen, habe ich nun auch schon erste Berechungen per Hand durchgeführt, was normalerweise Excelsheets übernehmen. Aber ich finde es richtig zu lernen was dahinter steckt um den Einfluss der ganzen Faktoren einschätzen zu lernen. Im Oktober fahre ich mit meiner Abteilung (13 Leute für Load Line und Tonnage) erst einmal mit der Fähre drei Tage nach Kopenhagen um Spaß zu haben. Anschließend folgen noch eine Party Ende Oktober und wahrscheinlich ein Skiausflug sobald Schnee liegt. Aso, und jeden Freitag gibt's bei uns eine Weinlotterie, für die man für 10 Kronen ein Los kaufen kann und mit Glück eine Flasche Wein für's Wochenende gewinnt. Dazu gibt es gratis Schokolade und man schnackt etwas kurz vor dem Wochenende, das schafft insgesamt eine sehr entspannte Arbeitsatmosphäre.
So, nun habe ich aus Langerweile etwas mehr geschrieben. Ich hoffe ich kann mich noch aufrafffen und etwas wandern gehen. Allerdings ist das Wetter nicht so toll heute und Blaubeeren sind diese Jahr nur sehr wenige da und auch die Preiselbeeren lohnen sich nicht.
Qajaujuq - 16. Sep, 12:52